krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga OstschweizKurse, Gruppen & AnlässeAnlässeArchivArchiv 2025Der Oktober 2025 ist wieder pink!Archiv 2025

Der Oktober wird wieder pink! «Brustkrebs ist es egal, wer du bist. Uns aber nicht.»

Brustkrebsmonat Oktober – Wir sind für Sie da.

In der Schweiz erkranken jedes Jahr rund 6’600 Frauen und 60 Männer an Brustkrebs – das sind täglich 18 Menschen. Jährlich sterben rund 1’400 Betroffene, also alle sechs Stunden eine Person.

Eine Diagnose trifft die meisten mitten im Leben – mit vielen Fragen und Sorgen.
Darum setzt die Krebsliga Ostschweiz im Brustkrebsmonat Oktober ein starkes Zeichen:

  • Solidarität zeigen mit Betroffenen und Angehörigen
  • Über Früherkennung informieren – sie kann Leben retten
  • Unterstützung aufzeigen – während und nach der Therapie

 

 

PINK CUBE kommt nach Glarus

PINK CUBE, Glarus, Oktober 2025

PINK CUBE – Test your breast:
2025 auch im Kanton Glarus

Früherkennung kann Leben retten. Deshalb geht der PINK CUBE auf Tour:

Die mobile Aufklärungsstation bringt Informationen und Impulse zur Brustkrebs-Früherkennung direkt zu den Menschen. Der PINK CUBE macht auch einen Halt in Glarus. Präventionsfachleute der Krebsliga sind gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten vor Ort und informieren über Brustkrebs und dessen Früherkennung.

Besuchen Sie uns!
Wo:       Rathausplatz Glarus
Wann:   Samstag, 11. Oktober 2025
Zeit:      11.00 – 17.00 Uhr

Kommen Sie vorbei und test your breast – wir sind für Sie da!

Wir freuen uns sehr, dass wir mit PINK CUBE unterwegs sind. Gemeinsam kämpfen wir gegen Brustkrebs und setzen uns dafür ein, dass alle Frauen in der Schweiz die gleichen Chancen auf Früherkennung haben.

Mehr Infos via Link: https://pinkcube-testyourbreast.ch/

 

PINK VADIAN

PINK VADIAN, Sensibilisierungsaktion, Oktober 2025
Begehbares Brustmodell, Innenansicht

Sensibilisierungsaktion beim Vadian-Denkmal St.Gallen

Informationsstand und begehbares Brustmodell
Am Freitag, 17. Oktober 2025 und Samstag, 18. Oktober 2025 sind das Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz sowie die Krebsliga Ostschweiz mit einem Stand beim Vadian-Denkmal in St.Gallen (neben acrevis Bank) vor Ort.

Unsere Mitarbeiter:innen freuen sich auf den persönlichen Austausch, beantworten Ihre Fragen und geben Ihnen wertvolle Informationen rund um das Thema Brustgesundheit.

Begehbares Brustmodell am Samstag, 18.10.2025

Vor Ort können Sie ein begehbares Brustmodell besichtigen.
Dabei wird auf anschauliche Weise erklärt:

  • der Aufbau der weiblichen Brust
  • mögliche gutartige Veränderungen
  • die verschiedenen Stadien einer Brusterkrankung

Besuchen Sie uns!
Wo:       Vadian Denkmal, St.Gallen
Wann:   Freitag, 17. Oktober 2025 und 
              Samstag, 18. Oktober 2025
Zeit:      08.00 – 17.00 Uhr

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich -
wir sind für Sie da.

 

Weitere Aktionen

Kägi Giant Limited Edition – für den guten Zweck

Die Kägi Söhne AG verkauft im Oktober in ihrem Shop in Lichtensteig die Kägi Giant Limited Edition à CHF 18.95.

  • Pro verkauftem Paket werden 5 Franken an die Krebsliga Ostschweiz gespendet.
  • Inhalt: 12 Kägi fret à 50g (je 2 Riegel), total 600g purer Genuss.

Glück ist ein Kägi – und noch grösser, wenn es Gutes bewirkt!

Wir danken der Kägi Söhne AG herzlich für die wertvolle Unterstützung und die erneute Zusammenarbeit.

 

Poststellen-Aktion im Oktober: Gemeinsam gegen Brustkrebs

Im ganzen Monat Oktober machen schweizweit 30 Poststellen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.

  • An den Schaltern stehen pinke Thekensteller mit Schleifen und dem Leporello „Mythen und Fakten zu Brustkrebs“ bereit.
  • Gegen eine Spende erhalten Sie eine pinke Schleife – der Erlös geht direkt an die jeweilige lokale Krebsliga.
  • Ergänzende Informationen erscheinen zusätzlich auf den Screens in den Poststellen.

In St.Gallen finden Sie die Aktion hier:

Poststelle 1, Bahnhofplatz 5

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung zugunsten der Krebsliga Ostschweiz.
Gemeinsam gegen Krebs.

 

PINK CONNECT®

spiess+kühne lädt zum PINK CONNECT®-Event ein. Ein Anlass zur Information und zum Austausch für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Es erwarten Sie wertvolle Vorträge zu "Ernährung bei Brustkrebs" sowie "Frage- und Antwortrunde". Zwischendurch geniessen Sie eine "Modeschau von Betroffenen für Betroffene". Vorgestellt werden: neue Bademode, BHs & Epithesen.

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18.30 - 20.30 Uhr

Referent:innen:

  • Peter Schönenberger, Geschäftsleitung spiess+kühne
  • Christina Schmitz, Leiterin Pflege Breast Care Nurses, Brustzentrum Kantonsspital St.Gallen, HOCH Health Ostschweiz
  • PD Dr. Inga Bekes, Stv. Chefärztin, Brustzentrum Kantonsspital St.Gallen, HOCH Health Ostschweiz

Anmeldung bis 10.10.2025:  marketing@spiess-kuehne.ch
Weitere Infos: Flyer PINK CONNECT®

 

Öffentlicher Vortrag:

Brustkrebs – Was kann ich für mich tun bei einer Brustkrebserkrankung? Bewegung, Physio und mentale Gesundheit.
Dienstag, 21. Oktober 2025, 19.00 bis 20.30 Uhr
Kantonsspital St.Gallen, Hörsaal, Haus 21

Im Rahmen des diesjährigen öffentlichen Vortrags des Brustzentrums geht es um das Thema Bewegung/Physiotherapie und mentale Gesundheit. Im Fokus stehen praxisrelevante Empfehlungen zur Physiotherapie nach verschiedenen Brustoperationen. Darüber hinaus wird es um das Thema Lymphdrainage gehen. Auch verschiedene Ansätze wie Narbenmassage werden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt.

Referent:innen / Themen:

  • Nicole Berney, Physiotherapeutin Zentrum für Ergo- und Physiotherapie
  • Claudio Gloggner, Leiter Psychoonkologie Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
  • Bianca Spiess, Dipl. Expertin Onkologiepflege Brustzentrum

Mitarbeiter:innen der Krebsliga Ostschweiz und donna-Programm sind mit einem Info-Stand vor Ort und beantworten gerne Ihre Fragen. Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

 


Körbe mit Informationsmaterial

Brustzentrum Kantonsspital St.Gallen: Informationsbroschüren zum Mitnehmen. Telefonische Auskünfte erteilt gerne: Sibylle Bleiker, Beratungsstelle St.Gallen, Telefon 071 242 70 24, sibylle.bleiker@krebsliga-ostschweiz.ch

Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz SG: Informationsbroschüren zum Mitnehmen. Telefonische Auskünfte erteilt gerne: Petra Zangerl, Beratungsstelle St.Gallen, Telefon 071 242 70 32, petra.zangerl@krebsliga-ostschweiz.ch

Klinik Gais: Informationsbroschüren zum Mitnehmen. Telefonische Auskünfte erteilt gerne:
Ernst Richle, Beratungsstelle St.Gallen, Telefon 071 242 70 23, ernst.richle@krebsliga-ostschweiz.ch

Spital Glarus: Informationsbroschüren zum Mitnehmen. Telefonische Auskünfte erteilt gerne:
Nicola Schätzle, Beratungsstelle Glarus, Telefon 055 552 09 47, nicola.schaetzle@krebsliga-ostschweiz.ch

Spital Grabs: Informationsbroschüren zum Mitnehmen. Telefonische Auskünfte erteilt gerne:
Petra Guntli, Beratungsstelle Buchs, Telefon 081 756 28 57, petra.guntli@krebsliga-ostschweiz.ch

Spital Linth, Uznach: Informationsbroschüren zum Mitnehmen. Telefonische Auskünfte erteilt gerne:
Nicola Schätzle, Beratungsstelle Glarus, Telefon 055 552 09 47, nicola.schaetzle@krebsliga-ostschweiz.ch

Spital Walenstadt: Informationsbroschüren zum Mitnehmen. Telefonische Auskünfte erteilt gerne:
Petra Guntli, Beratungsstelle Buchs, Telefon 081 756 28 57, petra.guntli@krebsliga-ostschweiz.ch

Spital Wil: Informationsbroschüren zum Mitnehmen. Telefonische Auskünfte erteilt gerne:
Petra Zangerl,  Beratungsstelle St.Gallen, Telefon 071 242 70 32, petra.zangerl@krebsliga-ostschweiz.ch

 

Weitere Auskünfte zu den Aktionen erteilt Ihnen gerne

Evelyne Stäger, Telefon 071 242 70 25, evelyne.staeger@krebsliga-ostschweiz.ch

Zum Internationalen Brustkrebsmonat

Der Monat Oktober ist international dem Brustkrebs gewidmet. Gezielt werden auf Ursachen, Risiken und Früherkennung sowie auf verschiedene Beratungs- und Informationsangebote aufmerksam gemacht. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto grösser sind die Überlebenschancen, zudem kann bei einer frühen Diagnose im Allgemeinen schonender behandelt werden. Doch auch die Zeit nach einer Krebstherapie ist sehr anspruchsvoll; für manche Betroffene folgt in dieser eine grosse Leere. Deshalb informiert die Krebsliga die Bevölkerung während des internationalen Brustkrebsmonats Oktober verstärkt zu Brustkrebs.      

«Gemeinsam gegen Brustkrebs»
Die Krebsliga Ostschweiz mobilisiert Frauen (und Männer)

  • zur Achtsamkeit gegenüber der eigenen Gesundheit;
  • zur Solidarität mit Betroffenen – Brustkrebs kann jede Frau treffen, aber auch Männer;
  • zu einem offenen Umgang mit der Thematik Brustkrebs.

Die Krebsliga Ostschweiz ist für Sie da.

  • Die Krebsliga Ostschweiz ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um Brustkrebs.
  • Die Krebsliga Ostschweiz führt im Auftrag der Kantone St.Gallen, Graubünden, Bern, Solothurn, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden das qualitätskontrollierte Früherkennungs-Programm donna.
  • Brustkrebsprävention und -früherkennung ist ein Thema - jede Frau weiss, was sie selber tun kann.

Zahlen & Fakten

  • Täglich erkranken in der Schweiz 18 Frauen an Brustkrebs, pro Jahr rund 6’600
  • Jährlich erkranken etwa 60 Männer an Brustkrebs
  • Statistisch gesehen erkrankt in der Schweiz etwa jede 8. Frau im Laufe des Lebens an Brustkrebs
  • Auf Brustkrebs entfällt fast 1/3 aller Krebsdiagnosen bei Frauen
  • Brustkrebs ist bei Frauen damit die häufigste Krebserkrankung und die vierthäufigste Todesursache in der Schweiz
  • 25% aller Frauen sind zum Zeitpunkt der Diagnose jünger als 50 Jahre
  • rund 1’400 Frauen sterben jedes Jahr an den Folgen
  • Dank der Fortschritte in der Forschung, der Früherkennung und den verbesserten Therapien überleben rund 90% der Brustkrebserkrankten ihre Erkrankung längerfristig
  • Je früher Tumore entdeckt werden, desto besser sind die Überlebenschancen

Weitere Informationen:
Krebsliga Ostschweiz, Flurhofstrasse 7, 9000 St.Gallen, Telefon 071 242 70 00, info@krebsliga-ostschweiz.ch, www.krebsliga-ostschweiz.ch oder www.donna-programm.ch

«Die Krebsliga ist für Sie da. Mit Informationen, Beratung und Unterstützung»