Unterstützung und Begleitung in herausfordernden Zeiten
Seit 2001 unterstützt der Palliative Brückendienst (PBD) die Grundversorger in der palliativen Betreuung. Die Pflege- und Betreuungssituationen in privaten Haushalten, Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen werden zunehmend komplexer. Entscheidungsprozesse werden anspruchsvoller, und Sterbeprozesse können für Betroffene und Angehörige belastend sein.
Ab sofort steht spezialisierte Spiritual Care / Seelsorge unabhängig von der Religionszugehörigkeit als zusätzliche Unterstützung zur Verfügung.
Ziele der ambulanten spezialisierten Spiritual Care
- Zugang zur Unterstützung zu Hause oder in Langzeitinstitutionen
- Seelische und spirituelle Unterstützung sowie Begleitung
- Ganzheitliche Betreuung von Palliativpatient:innen im interprofessionellen Team
Indikationen
- Prozessbegleitung und Rituale
- Entscheidungsfindung und Reflexion
- Unterstützung in spirituellen oder existenziellen Krisen
Finanzierung
Dieses Projekt wird finanziert durch:
- Krebsliga Ostschweiz
- Fachstelle BILL (Finanziert durch Evangelisch-reformierte Kirche, Kanton St.Gallen und Katholischer Konfessionsteil, Kanton St.Gallen)